10. Mai 2022

Heidelberg iT gewinnt beim Heidelberger Umweltpreis 2022

Dritter Platz beim Heidelberger Umweltpreis 2022 für Heidelberg iT. Das Foto zeigt die Urkundenübergabe im Hangar auf dem Airfield (v.r.): Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, Matthias Blatz (Geschäftsführer Heidelberg iT), Cornelia Luther und Alicia Sievers (beide Marketing Heidelberg iT) und Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain. Foto: Christian Buck

Urkunde Heidelberger Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2022

Dritter Platz für die klimafreundliche Nutzung der Serverabwärme des Heidelberger Cloud- und Rechenzentrumsanbieters

Heidelberg, 10. Mai 2022 – Für das Projekt "Heizen mit Serverabwärme als zentrales Element der Nachhaltigkeitsstrategie" wurde die Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG mit dem dritten Platz des Heidelberger Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises 2022 und einem Preisgeld von 750 Euro ausgezeichnet. Die Jury aus Fachleuten, Stadträten und Verwaltungsmitarbeitenden unter der Leitung von Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain, Dezernent für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität der Stadt Heidelberg, lobte das außergewöhnliche Engagement von Heidelberg iT im Bereich des Klimaschutzes und des betrieblichen Mobilitätsmanagements.

"Klimaschutz und umweltfreundliche Mobilität werden in unserem Unternehmen großgeschrieben", sagte Matthias Blatz, Geschäftsführer der Heidelberg iT im Rahmen der Preisverleihung. „Mit unserem Nachhaltigkeitskonzept zeigen wir, dass auch ein Unternehmen aus dem energieintensiven IT-Bereich CO2 sparen und einen positiven Beitrag für nachhaltige Digitalisierung und eine klimafreundliche Welt leisten kann." Der Heidelberger Rechenzentrumsdienstleister spart allein mit dem Verzicht auf eine Heizungsanlage im Bürogebäude, aufgrund der direkten Warmluftabführung der Serverabwärme in die Büroräume, rund 20 Tonnen CO2 pro Jahr ein.

An der Prämierungsveranstaltung am 09. Mai 2022 im Hangar auf dem Airfield Heidelberg-Pfaffengrund nahm neben Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain auch Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, teil. "Baden-Württembergs Klimaziel, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu sein, schaffen wir nur gemeinsam mit den Unternehmen", betonte Staatssekretär Baumann in seinem Grußwort für die prämierten Projekte.

Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner würdigte das Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger bei der Urkundenübergabe: "Diese Unternehmen beweisen, dass sie Verantwortung für ihren Beitrag zur Klimaneutralität übernehmen."

Beim diesjährigen, mit 5.000 Euro dotierten Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis der Stadt Heidelberg standen die Themen Energieeffizienz und umweltfreundliche Mobilität im Vordergrund. Von der Jury wurden ein erster Platz, ein zweiter Platz und drei dritte Plätze vergeben sowie sechs Anerkennungsurkunden.

Download der Pressemitteilung als PDF hier

UNSERE COOKIE-EINSTELLUNGEN. IHRE ENTSCHEIDUNG.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

WAS SIE ÜBER DIE COOKIES AUF UNSERER WEBSEITE WISSEN SOLLTEN

Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig

Unsere Webseite funktioniert auch ohne Cookies. Allerdings leider nicht so gut und so sicher, wie es mit dem Einsatz von Cookies möglich ist. Deshalb haben Sie bei uns die Wahl, ob Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen und falls ja, welcher Kategorie.


Ihr Widerrufsrecht

Sie können Ihre Zustimmung zum Einsatz und der Speicherung von Cookies und den von daraus resultierenden Daten selbstverständlich jederzeit widerrufen.


DIE COOKIE KATEGORIEN

Notwendig

Diese Cookies ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Statistik

Um die Bedienbarkeit und Funktionalität unserer Webseite weiter zu verbessern zu können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Diese Cookies nutzen wir, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern. So können Sie beispielsweise für Sie besonders interessante Informationen auf einem „Merkzettel“ speichern und später vergleichen. Zudem können wir es Ihnen durch diese Cookies ersparen, der Verwendung von Cookies bei jedem Besuch erneut zustimmen zu müssen.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um Ihnen personalisierte Inhalte, passend zu Ihren individuellen Vorstellungen und Wünschen anzuzeigen. Somit können wir Ihnen solche Informationen und Neuigkeiten vermitteln, die für Sie besonders relevant sind.