Lea-Mittelstandspreis 2025: Heidelberg iT mit Nominierungsurkunde geehrt
Aufgrund ihres herausragenden Engagements in Kooperation mit Water Is Right und weiteren Partnern hat die Jury Heidelberg iT für den Lea-Mittelstandspreis 2025 nominiert
Heidelberg, 06. August 2025 – Unter dem Motto „Zusammen“ wurde zum 19. Mal der Lea-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg vergeben. Die Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG zählt zu den vier nominierten Unternehmen in der Größenkategorie 2 (20 bis 149 Mitarbeitende) und erhielt im Rahmen der feierlichen Preisverleihung im Neuen Schloss in Stuttgart am 22. Juli 2025 die Nominierungsurkunde.
Vertreter von Caritas, der Diakonie und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg beglückwünschten den Heidelberger IT-Dienstleister und dankten ihm für sein herausragendes gesellschaftliches Engagement.
Plakat-Wettbewerb zum Weltwassertag beeindruckt Jury
Die hochkarätige Jury aus Fach-, Wirtschafts- und Medienexperten hob das Engagement der Heidelberg iT aus 221 Bewerbungen für den Lea hervor: „Wasser und IT – das sind auf den ersten Blick zwei verschiedene Welten. Doch beides ist essenziell für unsere Zukunft. Das befand auch der IT-Dienstleister Heidelberg iT und rief anlässlich des Weltwassertages 2024 zu einem Plakat-Wettbewerb auf – gemeinsam mit Schulen, Hochschulen und der Organisation Water Is Right.
Ziel war, das Bewusstsein der jungen Menschen für die globale Bedeutung von Wasser zu schärfen. Kinder, Jugendliche und Studierende aus der Region gestalteten über 40 Plakate und thematisierten den Klimawandel, Umweltverschmutzung oder die Folgen von Dürre. Auch bei den Mitarbeitenden stieg das Bewusstsein für die Kostbarkeit von Wasser. Angesichts der Ressourcenknappheit ein tolles Projekt mit naturwissenschaftlichem und kreativem Anspruch, meint die Jury.“
„Es ist eine großartige Wertschätzung unseres Engagements, dass die Jury ein so starkes Feedback zu unserem Weltwassertag-Projekt gegeben hat und wir für den Lea nominiert sind“, freute sich Cornelia Luther, PR-Managerin der Heidelberg iT, als sie die Urkunde für die Nominierung entgegennahm. „Herzlichen Dank an unsere Kooperationspartner Water Is Right, der SRH University Campus Heidelberg/Water Technology und ganz besonders an die Schülerinnen, Schüler und Studierende, die alle unglaublich kreative Poster zum Thema Wasser gestaltet haben!“
Wirtschaftsministerin B-W lobt freiwilliges Engagement von Unternehmen
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg, betonte vor 350 Gästen: „Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen in unserem Land übernehmen Verantwortung, die weit über ihr wirtschaftliches Handeln hinausgeht. Ihr freiwilliger Einsatz für Umwelt und Gesellschaft ist gerade in herausfordernden Zeiten ein kraftvolles Zeichen von Haltung, Weitsicht und Gemeinsinn – und alles andere als selbstverständlich.“
Über den Lea-Mittelstandspreis
Gemeinsam schreiben das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, die Caritas in Baden-Württemberg und die Diakonie in Baden-Württemberg jedes Jahr den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg aus. Der Preis würdigt mit der Lea-Trophäe seit 2007 das freiwillige gesellschaftliche Engagement kleiner und mittlerer Unternehmen und zeichnet deren CSR-Aktivitäten aus. Dabei steht der undotierte Preis unter dem Motto „Leistung – Engagement – Anerkennung“ (Lea).
Fotos im Beitrag:
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg mit Cornelia Luther, PR-Managerin Heidelberg iT. Foto: Heidelberg iT
Gruppenfoto der nominierten Unternehmen Kategorie 2. Foto: © Uta Rometsch / Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.