Heidelberg iT Rechenzentrumsprojekt im Finale der eco Data Center Awards 2025
Heidelberg, 05. Mai 2025 – In seinem Colocation-Rechenzentrum „Serverhotel III“ gelingt Betreiber Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG der Aufbau eines effizienten Wärmerückgewinnungskreislaufs zur nachhaltigen Nutzung von Niedertemperatur-Abwärme. Dieser Ansatz hat die Jury der eco Data Center Awards 2025 überzeugt und das Projekt des Heidelberger Rechenzentrumsbetreibers erreichte das Finale in der Kategorie „Innovativstes Data Center Projekt unter 3,5 MW“.
Matthias Blatz, Rechenzentrumsexperte und Geschäftsführer der Heidelberg iT, stellte sein innovatives Projekt im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 5. Mai 2025 in Mainz einem interessierten Fachpublikum sowie Pressevertretern vor.
Niedertemperatur-Abwärme aus dem Rechenzentrum
„Heidelberg iT erreicht mit dem Wärmerückgewinnungskreislauf zur effizienten Nutzung von Niedertemperatur-Abwärme aus dem Serverhotel eine Win-Win-Lösung für die gegensätzlichen Klimatisierungsbedarfe des Gebäudekomplexes: Kühlung für die Server, Wärme für die Büros. Auf diese Weise erfüllt das Pionierprojekt nicht nur die gesetzlichen Vorgaben für die Abwärmenutzung in Rechenzentren, sondern überzeugt mit einer wirtschaftlich darstellbaren nachhaltigen Lösung“, heißt es in der Kurzvorstellung des Rechenzentrumsprojekts.
Die Verleihung der eco Data Center Awards fand im Rahmen des diesjährigen Data Center Expert Summit und 30-jährigen Jubiläums des eco – Verbandes der Internetwirtschaft e. V. statt. Als Teil der Awardshow präsentierten die Finalisten ihre nominierten Projekte auf der Bühne und das Publikum entschied per Live-Voting über die Gewinner. Der eco Data Center Award wurde 2025 in zwei Kategorien verliehen – über und unter 3,5 MW.
Fotos im Beitrag:
Gebäudekomplex mit Heidelberg iT Colocation-Rechenzentrum „Serverhotel III“. Foto Heidelberg iT
Gruppe Finalisten eco Data Center Award 2025 Kategorie „Innovativstes Data Center Projekt unter 3,5 MW“. Foto: ecoev/eco.de
Steffen Merz, Rechenzentrumsleiter Heidelberg iT. Foto: ecoev/eco.de


